
Saxonette: ähnlicher Kraftaufwand wie bei der Klarinette, aber gut handhabbar für kleine Hände.
Der Klarinettenunterricht für sehr junge Schüler scheitert häufig an der Größe ihrer Hände. Anders als bei der Geige* gibt es keine “kleine Klarinette” bzw. “kleines Saxophon”.
Stattdessen gibt es die Saxonette.
Die Saxonette
ist ein Instrument mit Blockflöten-Korpus, aber mit einem Klarinettenmundstück. Es ist ein Übergangs-instrument, für Kinder die Klarinette oder Saxophon lernen wollen, aber noch zu kleine Hände dafür haben.
Mit der Saxonette gewöhnt sich das Kind früh an die Handhabung des Klarinettenmundstücks. Auch der Luftdurchfluss entspricht viel eher dem, einer Klarinette bzw. eines Saxophons als einer Flöte, für die viel weniger Kraft aufgewendet werden muss.
Auf diesem Bild sehen Sie unsere Saxophonlehrerin, Bodil Mohlund, zusammen mit ihrem Sohn.
Klarinette und Saxonette im Vergleich
* Achtel-Geige (4 – 6 Jahre), Viertel-Geige (6 – 8 Jahre), Halbe-Geige (8 – 10 Jahre), Dreiviertel-Geige (10 – 12 Jahre). Die Auswahl des Instruments richtet sich nach der Größe des Kindes.